Koopmans Perkoleum Hochglanz Transparent ist eine langlebige, transparente Lasur auf Basis von Alkydharz-Leinöl. Koopmans Perkoleum Hochglanz Transparent verleiht nicht nur Farbe, sondern schützt auch vor Witterungseinflüssen. Suchst du eine transparente Hochglanz-Lasur? Dann ist Koopmans Perkoleum Hochglanz Transparent das passende Produkt. Perkoleum Transparent hat eine schöne Hochglanz-Oberfläche, ist feuchtigkeitsregulierend und wasserabweisend.
Wofür verwende ich Koopmans Perkoleum Hochglanz Transparent?
Koopmans Perkoleum Hochglanz Transparent eignet sich hervorragend zum Schutz von Gartenhäusern und Überdachungen. Perkoleum Transparent ist langlebig, feuchtigkeitsregulierend und wasserabweisend. Da es sich um ein transparentes Produkt handelt, bleibt die Holzmaserung sichtbar und das Holz erhält gleichzeitig Farbe.
Koopmans Perkoleum Hochglanz Transparent basiert auf Leinöl. Was sind die Vor- und Nachteile?
Leinöl wird seit Jahrzehnten als Grundstoff in Lacken verwendet. Heute ist es besonders beliebt, da es umweltfreundlicher ist als herkömmliche Alkydharze. Es gibt oft die Annahme, dass Lacke oder Lasuren auf Leinölbasis nicht überstreichbar sind – das ist jedoch kein Problem! Leinöl härtet oft weniger gut aus, wodurch es besonders gut schrumpfen und sich ausdehnen kann. Das ist z. B. bei alten Schuppen ein großer Vorteil, da es Flexibilität bietet. Allerdings hat Leinöl auch einige Nachteile. Das Produkt trocknet oft langsamer, ebenso wie das Koopmans Perkoleum Transparent. Bei warmem Wetter bleibt es oft lange klebrig. Bei niedrigen Temperaturen ist Koopmans Perkoleum Hochglanz weniger gut zu verarbeiten, da Trocknung und Aushärtung länger dauern. Koopmans Perkoleum darf nicht bei Umgebungstemperaturen unter 6 Grad aufgetragen werden.
Wie hoch ist der Verbrauch pro m² dieses Produkts?
Der Verbrauch von Koopmans Perkoleum Hochglanz Transparent hängt vom Untergrund ab. Da Koopmans Perkoleum Transparent ein Eintopf-System ist, kann ohne vorherigen Primer direkt aufgetragen werden. Die erste Schicht hat daher einen höheren Verbrauch als die zweite. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 10 bis 12 m2; die Fabrik gibt einen Verbrauch von 14 m2 pro Liter an. Für unbehandeltes Holz empfehlen wir bei einem klaren Finish, 3 bis 4 Schichten aufzutragen, wobei die erste Schicht zu 5 bis 10 % mit Terpentin verdünnt wird. Wählt man eine transparente Farbe, reichen in der Regel 2 bis 3 Schichten, wobei auch hier die erste Schicht verdünnt aufgetragen werden sollte.
Welche Farben gibt es für Koopmans Perkoleum Hochglanz Transparent?
Farben von Koopmans Perkoleum: Koopmans Perkoleum können wir in jeder gewünschten Farbe mit unserem Mischsystem mischen. Zudem ist Koopmans Perkoleum in einigen Standardfarben erhältlich. ACHTUNG: Einige Standardfarben mischen wir ebenfalls selbst, daher kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Im Folgenden eine Übersicht über Farben, die wir standardmäßig liefern, und Farben, die wir selbst mischen.
Wir bieten Koopmans Perkoleum nicht in festen Standardfarben an, sondern mischen jede Farbe. Im Folgenden eine Übersicht häufig gemischter Farben.
Koopmans Perkoleum Transparent HG Kiefer 217 Kiefer 217 Perkoleum Hochglanz ist eine transparente Farbe, die wir selbst mit dem Koopmans Mischsystem mischen. Die Farbe kann eine geringe Abweichung gegenüber werksgemischtem Perkoleum Kiefer 217 aufweisen.
Koopmans Perkoleum Transparent HG Teak 213 Mischen wir ebenfalls mit dem Koopmans Mischsystem.
Koopmans Perkoleum Transparent HG Dunkle Eiche 214 Wird selbst mit dem Koopmans Mischsystem gemischt.
Koopmans Perkoleum Transparent HG Helle Eiche 232 Helle Eiche 232 wird mit unserem Mischsystem angefertigt.
Koopmans Perkoleum Transparent HG 222 Sapporo Mahagoni Koopmans Perkoleum Hochglanz 222 Sapporo Mahagoni ist bei uns ein Mischton, den wir mit unserem Mischsystem herstellen.
Koopmans Perkoleum Transparent HG 220 Nussbaum Koopmans Perkoleum Hochglanz 220 Nussbaum mischen wir mit unserem Mischsystem. Dadurch kann die Farbe leicht von werksgemischten Lacken abweichen, die andernorts gekauft werden.
Koopmans Perkoleum Transparent HG Ebenholz 216 Perkoleum transparent in der Farbe Ebenholz 216 ähnelt stark einer Black-Wash-Optik und kann gut mit deckenden Farben kombiniert werden. Ebenholz Schwarz 216 mischen wir selbst mit unserem Koopmans Mischsystem; es kann geringfügige Unterschiede zum Standard 216 Ebenholz Schwarz geben.
Koopmans Perkoleum Transparent HG 233 Mittel Eiche Perkoleum Mittel Eiche 233 ist eine transparente Farbe aus der Koopmans Perkoleum Farbkarte, die wir mit unserem Mischsystem erstellen und die bei uns keine Standardfarbe ist.
Koopmans Perkoleum Transparent HG White Wash White Wash bestellen? Kein Problem, da wir alle Farben von Koopmans Perkoleum mischen können, auch in transparenter Ausführung.
Koopmans Perkoleum Transparent HG Grey Wash Grey Wash ist mittlerweile eine beliebte Farbe z. B. für Palettenmöbel. Im Vergleich zu klassischen Möbelbeizen bietet Koopmans Perkoleum für Holz deutlich besseren Schutz. Daher können wir Perkoleum kopiersicher in Grey Wash mischen.
Koopmans Perkoleum Transparent HG Black Wash Black Wash ist ebenfalls eine transparente Farbe und ähnelt dem Farbton Ebenholz Schwarz. Wir können Koopmans Perkoleum mühelos auch in Black Wash herstellen.
Welche Glanzstufe hat Koopmans Perkoleum Hochglanz Transparent?
Koopmans Perkoleum gibt es in Hochglanz und Seidenglanz. Eine hochglänzende Oberfläche hat einen Glanzgrad von 60 bis 90, während Seidenglanz bei etwa 30 bis 60 liegt. Seidenglanz kaschiert Unebenheiten besser, während Hochglanz leichter zu reinigen und schmutzabweisender ist. Die transparente Ausführung ist ebenfalls in Hoch- und Seidenglanz erhältlich.
Kann Koopmans Perkoleum Transparent direkt auf rohes Holz aufgetragen werden?
Ja, Koopmans Perkoleum Hochglanz Transparent kann direkt auf rohes Holz aufgetragen werden. Wir empfehlen, auf rohem und unbehandeltem Holz immer 3 bis 4 Schichten Koopmans Perkoleum aufzutragen, wovon die erste zu 5 bis 10 % verdünnt sein sollte. Bei Wahl einer transparenten Farbe sind dagegen 2 bis 3 Schichten ausreichend, auch hier sollte die erste mit 5 bis 10 % Verdünnung aufgetragen werden.
Ist Koopmans Perkoleum Hochglanz Transparent überstreichbar?
Ja, das ist kein Problem. Verwenden Sie hierfür entweder eine deckende Farbe oder die gleiche transparente Farbe.
Ist Koopmans Perkoleum Hochglanz deckend oder transparent?
Koopmans Perkoleum Hochglanz kann als deckendes oder als transparentes Produkt bestellt werden. Koopmans Perkoleum Deckend ist sowohl in Hochglanz als auch in Seidenglanz erhältlich. Koopmans Perkoleum Transparent ist in deckend und transparent verfügbar. Hier sind die verschiedenen Varianten von Koopmans Perkoleum aufgeführt:
Koopmans Perkoleum Hochglanz Deckend
Koopmans Perkoleum Hochglanz Transparent
Koopmans Perkoleum Hochglanz Klar UV
Koopmans Perkoleum Seidenglanz Deckend
Koopmans Perkoleum Seidenglanz Transparent
Koopmans Perkoleum Seidenglanz Klar UV
Welche Farbrolle oder Bürste brauche ich?
Koopmans Perkoleum Hochglanz kann mit einem professionellen Pinsel oder einer Rolle aufgetragen werden. Für größere Flächen ist eine Rolle praktisch, obwohl bei Gartenhäusern und Zäunen oft eine Rille im Holz vorhanden ist, wodurch man dennoch einen Pinsel benötigt. Möchten Sie Fensterrahmen oder eine Tür mit dem Koopmans Perkoleum behandeln? Dann können Sie auch einfach eine Lackrolle verwenden.
Gibt es Alternativen für dieses Produkt?
Jotun Demidekk: Dieses Produkt unterscheidet sich zwar von einem Perkoleum, aber die Farbe entspricht gut dem Koopmans Perkoleum Transparent. Jotun ist nämlich wasserbasiert und hat eine Lebensdauer von 10 Jahren. Leider ist Jotun auch deutlich teurer. Dies bleibt immer die Abwägung, die der Kunde treffen muss.
Topdeq Aqua Beits WA: Ist eine wasserbasierte Beize, die preislich in der Nähe von Koopmans Perkoleum Transparent liegt. Da Topdeq Aqua Beits wasserbasiert ist, handelt es sich jedoch um ein völlig anderes Produkt.
Mehr über dieses Produkt
Koopmans Farbe gibt es schon seit vielen Jahren. Koopmans hat seinen Ursprung im Jahr 1885 und wurde von Klaas Piet Koopmans gegründet. Daher stammt auch der Name K.P. Koopmans. Im Jahr 1890 nimmt der Verkauf ernsthafte Formen an, Produkte werden weiterhin in Ferwert zu Hause mit natürlichen Rohstoffen und Pigmenten hergestellt. P.K. Koopmans muss nun sein Haus in Ferwert gegen eine erste kleine Fabrik tauschen. Die Koopmans Fabrik steht im Zentrum von Ferwert und leistet etwa 100 Jahre lang gute Dienste. 1930 herrscht eine Krise, und P.K. Koopmans entscheidet sich, eine neue Linie auf den Markt zu bringen. Das ist die Koopmans Extralux. Koopmans Extralux ist eine Linie mit den gebräuchlichsten Grundierungen und Lacken, sowohl in Hochglanz als auch in Seidenglanz. In den 70er Jahren (1970) steigt die Nachfrage nach Farbe. Koopmans bringt damals das Produkt Koopmans Perkoleum heraus, das bis heute erhältlich ist und viel verkauft wird. In den 80er Jahren ist die Ölkrise vorbei, und wir haben mehr Geld für unser eigenes Zuhause zur Verfügung. Die Nachfrage nach Farbe steigt dadurch erheblich. P.K. Koopmans beschließt, an den Rand des Dorfes eine neue Fabrik zu bauen. 1992 bekommt Perkoleum einen Bruder, und zwar das Koopmans Ecoleum. Koopmans Ecoleum ist ein Teerersatz, der umweltfreundlicher ist. Auch das Ecoleum ist nach wie vor erhältlich. 1995 erlangt Koopmans durch einen Radiospot von P.K. Koopmans landesweite Bekanntheit. Dank der nationalen Ausstrahlung ist die neue Fabrik inzwischen zu klein, und es wird beschlossen, ins friesische Marrum umzuziehen. 1997 steht die hochmoderne Koopmans Lackfabrik. Diese Fabrik ist noch immer in Betrieb und kann ganz Deutschland und einen Teil Europas mit allen Koopmans Produkten versorgen. Neben Koopmans Farbe gibt es weitere Marken, die in der Koopmans Lackfabrik hergestellt werden, wie Koopmans Farbe, Drenth Farbe, Pastolex Wandfarbe, Nelf Farbe, Nelf Wandfarbe, Nylo Coatings.
Bei De Verfmenger können Sie immer auf die beste Farbe für jede Aufgabe zum niedrigsten Preis im Internet zählen. Gelegentlich bekommt auch De Verfmenger ein Angebot vom Hersteller oder Vertrieb, dem wir nicht widerstehen können. Diese Partie-Aktionen finden Sie daher immer auf unserer Farbangebote Seite.